Stellen Sie sich vor: Mit nur einem Klick checkt der Gast ein, genießt ein Glas regionalen Sekt, während sein individuell gestalteter, farblich abgestimmter Spa-Plan ausgedruckt wird, perfekt auf den Aufenthalt zugeschnitten. Und das alles im idyllischen Dahn, einem kleinen Waldstädtchen nahe der französischen Grenze in der Südwestpfalz.
Das Pfalzblick Wald Spa Resort ist kein Tech-Vorzeigeobjekt in einer Großstadt. Es handelt sich um ein unabhängiges Vier-Sterne-Superior-Wellnesshotel inmitten von Kiefernwäldern – bekannt für seinen 1.500 m² großen Naturbadeteich und ein Gartenparadies mit 61.000 m² Fläche – weniger für Middleware und Schnittstellen. Doch als die bisherige Software an ihre Grenzen stieß, wagte das Team einen mutigen Schritt: Alle zentralen Systeme wurden in einem einzigen Rollout ersetzt – und so entstand eines der am besten vernetzten Hotelbetriebe Europas.
Im Zentrum dieser Transformation stehen Shiji’s Daylight PMS und Meridian Experiences, die zusammen ein digitales Ökosystem bilden, in dem Spa, Gastronomie, Housekeeping, Zahlungen und Gästekommunikation nahtlos ineinandergreifen. Das Ergebnis? Weniger Bildschirme, weniger Klicks, und mehr Zeit für das, was wirklich zählt: persönliche, entspannte Erlebnisse für die Gäste.
Um zu erfahren, wie ein Boutique-Wellnessresort diesen radikalen Wandel gemeistert hat, haben wir mit Hoteldirektor Volker Zimmermeier gesprochen: über Herausforderungen, Learnings und den Weg zu einem neuen digitalen Standard.